Programm:
10:00 – Festeröffnung
11:00 - KUPA country & bluegrass music
15:30 - Cimbálová muzika Antonína Stehlíka z Nového Šaldorfu
Eintritt: 140 Kč, Kind 50 Kč
Busverbindung gratis:
Von Franzensbad (Františkovy Lázně, městské sady): 9:45, 13:30, 14:30, 17:30
Von Seeberg zurück: 13:15, 14:15, 17:15, 21:00
Zauberhafter Ort – auserlesene Musikwerke – meisterhafte Interpretation! Das Stadtmuseum Franzensbad, die Gemeinde Oedt (Poustka) und der Verein zur Rettung der St. Wolfgang-Kirche in Seeberg (Spolek pro záchranu kostela sv. Wolfganga v Ostrohu) laden Sie herzlichst zu einem einzigartigen Kulturerlebnis ein! Besuchen Sie am Samstag, dem 18. August 2018 um 19:30, die St. Wolfgang-Kirche in Seeberg und genießen Sie die Musik von Franz Xaver Richter, Ludwig van Beethoven und Antonín Dvořák, gespielt vom Streichquartett der Nordböhmischen Philharmonie.
Der St. Wolfgang in Seeberg ist einer der vielen historisch wertvollen Sakralbauten im Egerlande, die im Laufe der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts verwahrlost wurden. Dank dem starken Engagement der hiesigen Gemeinde wird die Kirche jedoch seit 2006 schrittweise renoviert, sodass sie wieder zu einem bezaubernden Ort der Begegnung und Besinnung wird. Das kommende Konzert soll daher nicht nur einen kleinen finanziellen Beitrag zum Wiederherrichten, sondern auch einen Beitrag zur Wiederbelebung der Kirche leisten.
Das Streichquartett der Nordböhmischen Philharmonie (Smyčcové kvarteto SČF) sind vier Musiker aus den Reihen der Nordböhmischen Philharmonie Teplitz. Ihr breitgefächertes Repertoire reicht vom Klassizismus bis zur Musik des 20. Jahrhunderts und umfängt auch manches Stück aus dem Bereich der Pop-, Film- und Jazzmusik.
Besetzung:
David Pospíšil (Violine I)
Milan Galiáš (Violine II)
Petr Pospíšil (Viola)
Hynek Schütz (Cello)
21.7.2018 – Historischer Markt „1648“
Im Jahre 2018 sind es genau 370 Jahre her, als die Burg Seeberg von den schwedischen Truppen des Feldmarschalls Hans Christian von Königsmarck geplündert und niedergebrannt wurde. An dieses Ereignis wird der Historische Markt erinnern, der wie jedes Jahr am dritten Julisamstag auf der Burg Seeberg stattfindet.
Unzählige Händler- und Handwerkerstände, historische Musik und mehr als dreißig kostümierte Soldaten, die ein Gefecht um die Burg austragen werden – dies verspricht den Besuchern ein großartiges Spektakel. Für einen Tag wird der Burghof in einen lebendigen historischen Markt verwandelt. Im Burggarten wird der „BUTLERS DRAGONERREGIMENT e. V.“ ein Feldlager samt Lazarett und Feldküche wie zur Zeit des dreißigjährigen Krieges arrangieren und alle Besucher werden auch Musketen- und Bogenschießen selber probieren. Dazu historische Musik in der Darbietung von dem Pilsener Ensemble „ELTHIN“ und dem wandernden Barde „JIŘÍ WEHLE“. Für Kinder Puppentheater und thematische Workshops.
Als Höhepunkt des Programms wird am Nachmittag ein Gefecht inszeniert, indem die Burg von den schwedischen Truppen belagert und gestürmt wird. Am Abend wird das Tagesprogramm mit einem Konzert des Egerer Jazz-Quintetts „KDO MÁ ČAS“ und der berüchtigten Franzensbader Rockband „HUMBUK“ abgeschlossen.
Programm:
10:00 – 18:00 Historischer Markt mit Begleitprogramm
ca. 14:30 – 15:30 Inszenierte Eroberung der Burg durch Schweden
18:00 – 21:00 Abendkonzert
15. 6. 2018, 21:30 –„Ma loute“ (FR, 2016, 122 min) in Französisch mit tschechischen Untertiteln
Eintritt: 50 CZK
Museumsnacht im Rahmen des Festivals „Lange Nacht der Museen“
25. Mai 2018
Städtisches Museum Franzensbad
(Dlouhá 194/4)
Museumsnacht im Rahmen des Festivals „Lange Nacht der Museen“ der Assoziation der Museen und Galerien der Tschechischen Republik
Museumsnacht im Rahmen des gleichnamigen Festivals der AMG ČR
16:00 Ausstellungvernissage—Werke von Schülern der Franzensbader Kunstschule
16:00 – 23:00 Museumsbesichtigung beim freien Eintritt
„SPAZIERGANG MIT DOKTOR BOSCHAN“ — Abendspiel für Große und Kleine
Wir laden Kinder und Erwachsene zu einem fesselnden Abendspaziergang durch Franzensbad ein. Besuchen Sie Kirchen und interessante Orte der Ortsgeschichte, erfüllen Sie kleine Aufgaben und erwerben Sie nicht nur Kenntnisse, sondern auch kleine Belohnungen.
17:30 – 19:30 Anmeldung der Teilnehmer im Stadtmuseum (Start und Ziel der Route)
ab 19:00 Imbiss für Teilnehmer am Lagerfeuer im Museumsgarten
ab 20:45 Märchenkino – Abendvorstellung für Kinder und Erwachsene im Museumsgarten
Konzert des klassischen Blasquintetts bestehend aus 2 Trompeten, Horn, Posaun und Tupa mit Kompositionen aus dem Bereich der Klassik sowie der Jazz-Music
14.4.2018 ab 15:30 Uhr
Eintritt 70 CZK
Kartenvorverkauf: Informationszentrum und Städtisches Museum Franzensbad, Burg Seeberg
Für Besucher mit einer bereits gekauften Eintrittskarte Busverbindung gratis
Abfahrt um 15:00 Uhr von der Haltestelle Františkovy Lázně městské sady
Um ca. 17:00 Uhr von Seeberg zurück
Vortrag von Dr. Ulrike Zischka (München), Tochter des ehem. Franzensbader Stadtarztes Dr. med. Anton Zischka
Vernissage der Ausstelung „Denkmal Kaiser Franz I.“
Ausstellung anlässlich des 165jährigen Jubiläums der Enthüllung von Ludwig Schwanthalers Meisterwerk in Franzensbad.
Nach langen Jahren verfügt Franzensbad wieder über eigene Werbekalender im handlichen Scheckkartenformat. Die Kalender wurden gemeinsam vom Städtischen Museum und der Städtischen Information in einer Gesamtauflage von 1000 Exemplare herausgegeben und werden von denselben Organisationen kostenlos angeboten. Als Motiv wurde das historische Standbild Kaiser Franz II./I. von Ludwig Schwanthaler gewählt, das vor 165 Jahren in Franzensbad enthüllt wurde. Das Denkmal erinnert aber noch an ein anderes und bedeutenderes Jubiläum – genau vor 250 Jahren, am 12. Feber 1768, wurde nämlich der erwähnte Kaiser, der dem Kurort mehr als nur seinen Namen gegeben hat, geboren. Anlässlich dieses Jubiläums wird im Frühjahr 2018 die historische Urkunde vom 1853 über die Schenkung der Statue an die Gemeinde Franzensbad im Städtischen Museum ausgestellt.
Genießen Sie die Adventszeit, wie man sie vor hundert Jahren auf dem Lande kannte. Am 2. Adventswochenende beleben wir in der barocken Scheune der Burg Seeberg die alten, seit langem vergessenen Bräuche der Adventszeit wieder. Dazu noch alte Advents- und Weihnachtsrezepte, Basteln für Große und Kleine, Weihnachtsdekor, Glühwein und das Chodenländer Folkloreensemble Marjánek.
...und vielleicht kommt auch der heilige Nikolaus.
Eintritt: Erwachsene 50 Kč, Kinder frei.
Busverbindung GRATIS:
13:00 von der Haltestelle Františkovy Lázně Městské sady
ca. 16:00 von Seeberg zurück
Am Mittwoch, dem 22. November 2017 ab 15 Uhr treten Studenten des Pilsener Konservatoriums im Rahmen eines kurzen Nachmittagskonzertes im Städtischen Museum Franzensbad auf. Die Gitarristen Eliška Dedková, Carmen Beshir, Jan Hřebec und Robin Beshir spielen aus den Werken von J. S. Bach, F. Moreno Toroby, M. Giuliani und Anderen. Alle Interessierten für Gitarrenmusik sind herzlich willkommen!
Eintritt Frei
Copyright © 2019 MUZEUM Františkovy Lázně